+49 6022 2646 430 Mo - Do: 10:00 - 16:00; Fr: 10:00 - 12:00 Seeblick 3, 63868 Großwallstadt
1998
gegründet
3.000
eingetragene mitglieder
7.000.000 €
Immobilien für Mitglieder
Mitgliederbereich

Lagebericht zum Geschäftsjahr 2024 der SIAB Wohnungsbaugenossenschaft eG

Im Zentrum der Aktivitäten der Siab Wohnungsbaugenossenschaft eG steht die Förderung ihrer Mitglieder. Diese Förderung findet im Segment Immobilien statt. Die Siab eG erstellt, erwirbt und vermietet Wohnraum.  Sie ermöglicht ihren Mitgliedern Einkaufsvorteile mit Dingen des täglichen Lebens. Ferner wird durch Dividenden, Vermögenswirksame Leistungen und der Wohnungsbauprämie ein umfangreicher Förderkorb erwirtschaftet. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Nichtmitglieder ist zugelassen.

1. Geschäftsverlauf

Das Geschäftsjahr 2024 ist zufriedenstellend verlaufen. Es konnten 124 neue Mitlieder in die Genossenschaft aufgenommen werden. Somit verfügt die Genossenschaft über einen Gesamtmitgliederbestand von 3.372 Mitgliedern. Der Mitgliederbestand hat eine Eigenkapitalausstattung von 2 Mio. € zur Folge und gibt uns die Möglichkeit, einen soliden Immobilienbestand zu finanzieren. Alle im Besitz der Siab eG stehenden Wohnungen sind vermietet.

2. Lage der Genossenschaft

Das Zahlenwerk der Siab eG ist solide. Die Bilanzsumme liegt unverändert bei ca. 5 Mio. €. Das Geschäftsguthaben stieg auf 2,03 Mio €.

Der Gewinnvortrag gibt uns die Möglichkeit, eine Dividende von 3,00 € pro vollständig eingezahltem Geschäftsanteil an die Mitglieder auszuschütten.

3.Risikobericht

Dank unseres Immobilienbestandes, sind keine, über das durchschnittliche Umfeld herausgehenden Risiken sichtbar. Finanzinstrumente werden von uns nicht verwendet.

4. Vorgänge von besonderer Bedeutung nach Schluss des Geschäftsjahres

Nach Schluss des Geschäftsjahres gab es keine Vorgänge von besonderer Bedeutung.

5.Voraussichtliche Entwicklung

Für das Geschäftsjahr 2025 prognostizieren wir, unter der Voraussetzung eines stabilen Immobilienumfeldes und unter der Berücksichtigung der aktuellen gesamtwirtschaftlichen Lage, einen Jahresüberschuss sowie eine Konsolidierung der Umsatzerlöse.

Am Beispiel der Siab eG zeigt sich, dass der Ansatz des Gesetzgebers, eigentumsorientierte Wohnungsbaugenossenschaften so stark zu fördern, richtig war. Die Fördermittel werden gezielt zur Schaffung von Wohnraum und Förderung der Mitglieder, in wohnwirtschaftlicher und finanzieller Sicht, verwendet.

Großwallstadt den 02.04.2025

Vorstandsvorsitzender der SIAB eG

Leave a Reply

Text Widget

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Blog. Für Fragen oder Verbesserungswünsche können Sie sich jederzeit an unsere Mitgliederbetreuung wenden.

Recent Works